Kirche Weitental

†  Gott ist die Liebe - Er liebt dich  †

 Gott ist der beste und liebste Vater, immer bereit zu verzeihen, Er sehnt sich nach dir, wende dich an Ihn
nähere dich deinem Vater, der nichts als Liebe ist. Bei Ihm findest du wahren und echten Frieden, der alles Irdische überstrahlt

MOBILE
Version

Fragen, Kritik...
sende EMail

SUCHFENSTER
hier öffnen

NORMAL
Version

Start-Gottes Liebe-Erbsünde

Maria-Werke-Wallfahrten

Jahreskreis Heilige

Apokalypse Warnung NWO

News Gebete

Sünde-Leid-Heilung-Hilfe

Leben mit Gott-Hilfen

Mystik Werke Audio

Papst Kirche Liturgie Dok.

*Anbetung live*

Franz von Sales (2)

 

Geistliche Gespräche

 

Wären wir demütig, wären wir losgelöst von uns selbst und überzeugt, daß wir vor Gott ein Nichts sind, dann würden wir es für ganz unwichtig halten, ob die Sachen uns gehören, ja wir würden es uns zur Ehre anrechnen, Dinge zu benützen, die anderen gedient haben.

 

Auszug:

8. Gespräch

Loslösung von „Mein und Dein“

Das kleinliche Hängen am „Mein und Dein“ ist noch ein Überbleibsel von der Welt, die nichts Kostbareres kennt und darin ihr höchstes Glück sieht. Ursache ist die Selbstüberschätzung. Wir halten uns für etwas so Hervorragendes, daß alle Dinge für uns im Wert steigen, wenn sie mit uns in Berührung kommen, aber im Wert sinken, wenn sie unseren Mitmenschen dienen, für die wir eben nicht viel übrig haben. Wären wir demütig, wären wir losgelöst von uns selbst und überzeugt, daß wir vor Gott ein Nichts sind, dann würden wir es für ganz unwichtig halten, ob die Sachen uns gehören, ja wir würden es uns zur Ehre anrechnen, Dinge zu benützen, die anderen gedient haben.

Wie in allem, so muß man auch hier unterscheiden zwischen Neigung und Anhänglichkeit.2 Wo es sich nämlich um eine bloße Neigung handelt, liegt kein Grund zur Beunruhigung vor; es hängt ja nicht von uns ab, ob wir schlechte Neigungen haben oder nicht. – Ein Beispiel: Beim Wechseln der Kleider3 bekommt eine Schwester einen minderen Habit. Fühlt sie darüber eine kleine Verstimmung, so ist dies noch keine Sünde, vorausgesetzt, daß sie es im höheren Seelenbereich gerne annimmt. Das gleiche gilt auch von anderen ähnlichen Gefühlen, die in uns aufsteigen. Wenn man mir z. B. hinterbringt, daß jemand über mich geschimpft hat – oder wenn mir etwas in die Quere kommt, dann steigt wohl der Zorn in mir auf, das Blut kocht und alles empört sich in mir; schaue ich aber dabei auf den Heiland und bete für den, der mich gekränkt hat, so habe ich in keiner Weise gesündigt. Selbst wenn noch tagelang nachher immer wieder bittere Gedanken gegen diese Person in mir auftauchen, so brauche ich mir nichts vorzuwerfen, wenn ich nur von Zeit zu Zeit diese Gedanken ablehne; denn es liegt nicht in meiner Macht, diese Gefühle zum Schweigen zu bringen. – Würde aber die oben erwähnte Schwester ihrer Verstimmung über das minder gute Kleid, das sie erhalten hat, nachgeben, so wäre das ohne Frage ein großer Fehler, denn ihr Verhalten wäre Untreue gegen Gott und gegen ihre Verpflichtung, nach Vollkommenheit zu streben.

2. Ein solches Versagen kommt dann vor, wenn der eigene Wille nicht im gemeinsamen Willen aufgegangen ist, wie es doch Pflicht eines jeden Menschen ist, der in ein Kloster eintritt. Es sollte für jede Schwester etwas ganz Selbstverständliches sein, ihren eigenen Willen draußen zu lassen und nur mehr nach dem Willen Gottes zu leben. Glücklich die Seele, die keinen anderen Willen mehr hat als den der Ordensgemeinde, die alles eigene Wollen Tag für Tag aus dem gemeinsamen Wollen schöpft.4

In diesem Sinn müssen wir auch das Heilandswort: „Sorgt nicht ängstlichfür den morgigen Tag“ (Mt 6,34) verstehen. Es bezieht sich nichtnur auf Nahrung und Kleidung, sondern auch auf die geistlichen Übungen.– Fragt euch also jemand: „Was wollt ihr morgen tun?“, dann sollt ihr antworten: „Heute tu ich das, was mir für heute aufgetragen ist; was ich morgen tun werde, weiß ich nicht, weil mir nicht bekannt ist, welchen Auftrag ich morgen erhalten werde.“ Wer so handelt, kann sich über nichts ärgern; denn wo diese echte Gelassenheit herrscht, kann es keine Unzufriedenheit und keine Vergrämtheit geben. Freilich, in fünf Jahren lernt man dies nicht, man braucht schon seine zehn Jahre dazu. Wundern wir uns also nicht, wenn unsere Schwestern noch nicht so weit sind; sie sind aber alle aufrichtig gewillt, diese Tugendhöhe zu erreichen. – Bestünde jedoch eine Schwester auf diesem „Mein und Dein“, so müßte sie es sich schon außerhalb der Klosterpforte holen, denn innerhalb des Klosters kommt so etwas nicht in Frage.

3. Die Loslösung vom „Mein und Dein“ muß jedoch nicht nur im großen und ganzen, sondern bis ins einzelne durchgeführt werden. Es ist recht einfach zu sagen: „Ich trete ins Kloster der Heimsuchung ein.“ Und heißt es dann, man müsse sich selbst verleugnen und den eigenen Willen aufgeben, so antwortet man recht schön: Ja, man wolle es gerne tun. – Aber wenn es ernst wird, wenn der Verzicht im einzelnen von uns verlangt wird, dann gehen die Schwierigkeiten an. Darum erwäge man wohl alles, was den eigenen Stand betrifft, und alles, was damit zusammenhängt.

Franz von Sales - Geistliche Gespräche